Samstag, 24. Mai 2008

Fraktal


Fraktale Geometrie (von lat. fractus = gebrochen) bezeichnet ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den geometrischen Eigenschaften von Objekten beschäftigt, die eine hohe Selbstähnlichkeit aufweisen. Während in der euklidischen Geometrie nur ganzzahlige Dimensionen vorkommen, können bei solchen Körpern oder Mengen auch reelle Dimensionen vorkommen.

In der Fraktalen Geometrie wird daher mit verallgemeinerten Begriffen der Dimension (der Hausdorff-Dimension oder Minkowski-Dimension) gearbeitet, die auch reelle Werte annehmen kann.

Ein solches Objekt mit gebrochener Dimension und hoher Selbstähnlichkeit wird als Fraktal bezeichnet. Zu den wichtigsten Persönlichkeiten in Verbindung mit der Fraktalen Geometrie gehören die Mathematiker Benoît B. Mandelbrot, Waclaw Sierpinski, Gaston Julia.


Keine Kommentare: